Was sind eigentlich Gewohnheiten?
Durch häufige Wiederholung zur Selbstverständlichkeit gewordene Handlung oder Haltung, die meist nahezu automatisch vollzogen wird.
Routinen geben Sicherheit und sorgen durch den „Autopiloten“ dafür, dass wir ohne Nachdenken und großen Aufwand Tätigkeiten vollautomatisch durchführen.
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es umso verständlicher, dass der Mensch von Natur aus Sicherheit in Ritualen findet.
Wir wissen, was wir tun, weil wir es schon immer so gemacht haben – auch wenn diese Vorgehensweise vielleicht nicht mehr effizient ist.
Gewohnheiten müssen sich z.B. privat durch gesundheitliche Beeinträchtigungen oder neue Ziele ändern (weniger Rauchen, gesünder Essen, mehr Sport).
Im beruflichen Kontext können z.B. ein notweniger Change Prozess, sich verändernde Kundenanforderungen, neue Software, neue Prozessabläufe, neue Führungsstrukturen oder eine sich verändernde Unternehmenskultur die Notwendigkeit schaffen, alte Gewohnheiten und Routinen aufzugeben.